Cares
As tiiset cares e.V. is a foundation established by tiiset Munich, it is authorised to issue donation receipts solely to its German donors. Therefore, this contribution is available only in German.
Unser Mädchenhaus in Medchal – Indien
Es war ein Punkt auf meiner Bucket List. Die Zeit als Managing Director unter Kurt Bürki bei seiner Schweizer Stiftung Usthi hatte mich geprägt. Sobald es meine finanzielle Situation zulassen würde, wollte ich mich wieder sozial engagieren.
Nachdem Usthi mit Tanja Lirgg eine gute neue Geschäftsführerin gefunden hatte, die sich mit der Stiftung auch noch mehr das Thema sexuelle Ausbeutung Indischer Mädchen widmen wollte, das mir sehr ans Herz liegt, und ich den erwünschten Raum spürte, haben wir die Köpfe zusammen gesteckt.
Jogini’s
Das Leben für Mädchen und Frauen in Indien können wir uns kaum vorstellen. Das Thema, das tiiset cares e.V. sich angenommen hat, sind die Jogini’s.
Jogini’s sind Mädchen, die mit dem Yellamma, der Gottheit der Erde und der Fruchtbarkeit, verheiratet werden und ab diesem Moment in dessen heiligen Tempel dienen müssen. Sie werden oft im Kindesalter von ihren Eltern an die Tempel gegeben in der Hoffnung, Unheil abzuschirmen und das Schicksal der Familie positiv zu beeinflussen. Die Mädchen sind faktisch Sklavinnen, die der Willkür der Gesellschaft ausgesetzt sind. Den Jogini’s werden heilige Kräfte nachgesagt. So glaubt man, sie seien fähig Unheil im Haushalt abzuschirmen und das Schicksal der Gemeinschaft in die richtigen Bahnen zu lenken. Viele sind bis heute davon überzeugt, dass negative Energien durch sexuellen Kontakt mit den Jogini’s abgewendet werden können. Jogini’s müssen allen Männern, die mit ihnen schlafen möchten, zur Verfügung stehen und werden so Opfer massiver sexueller Ausbeutung.
Gleichzeitig sind auch ihre Kinder Opfer dieser Machtstrukturen. Als geweihte Tempelsklavin haben Jogini’s keinen gesellschaftlichen Status ausserhalb der Tempel. Kinder werden verleugnet und von der Gesellschaft nicht anerkannt. Jogini’s ist es kaum möglich für die unehelichen Kinder zu sorgen. Die Kinder werden aus Not weggegeben oder verkauft. Ihr Schicksal ist ungewiss.
90% der Jogini’s sind Dalits (die Unberührbaren), die unter- und ausserhalb des Kastensystems (das es per Gesetzt seit 1950 nicht mehr gibt) stehen und bis heute stark diskriminiert sind.
Die Schweizer Stiftung Usthi begann ihre Arbeit in diesem Bereich anfang 2017. In 2018 konnte ich mit tiiset rooms schon einen Teil der Finanzierung der ersten 10 Mädchen übernehmen. In 2018 ergab sich die Möglichkeit, mich finanziell noch mehr zu engagieren. Da reifte die Idee ein komplett neues Haus zu gründen. Mittlerweile hatte Usthi mehr als 60 Mädchen auf der Warteliste stehen! Usthi eröffnete 2018 ihr zweites Haus mit wiederum 10 Mädchen. April 2019 wurde unser Haus mit Hilfe von Usthi und deren lokalen Partner Asha Jyothi in Hyderabad eröffnet. ‘Unsere’ 10 Mädchen sind zwischen 15 und 25 Jahre alt, haben meist entweder selber eine Jogini-Vergangenheit, oder deren Mütter. Im zweiten Fall sind es die Mütter die ihre Töchter ermutigten diese Chance zu ergreifen. Sie wollen ein besseres Leben für ihre Töchter als sie es selber haben. Die Töchter müssen dafür ein hohen Preis bezahlen. Den Kontakt zu ihren Mütter können sie nicht mehr behalten. Das Risiko auf Repressalien ist zu gross. Die konservative Seite der indischen Gesellschaft nimmt uns unser Engagement ziemlich übel. Daher gehen wir sehr bedacht vor.
Unser Haus, wie auch die von Usthi finanzierte Häuser, bieten den Mädchen nicht nur eine Unterkunft. Sie bekommen medizinische und psychologische Betreuung. Sobald sie dazu in der Lage sind, bekommen sie ausserdem eine Ausbildung. Unser Ziel ist es, den Mädchen eine Grundlage zu geben, damit sie ein selbstbestimmtes Leben aufbauen können. Es vermag vielleicht den Eindruck des Tropfens auf einen heissen Stein zu sein, aber jedes Mädchen ist ein ganzes Leben.
Pro Jahr brauchen wir pro Mädchen €1.400,-.
Wenn Sie sich finanziell beteiligen möchten sind wir Ihnen sehr dankbar!
Für diesen Fall gründeten wir die Stiftung tiiset cares eV., somit können Spendenquittung erteilt werden.
Bankdaten
Merkur Bank
Kontoinhaber: tiiset cares e.V.
IBAN: DE 0670 1308 0000 0100 3232
BIC: GENODEF1M06